Die Charge Up kann bis zu 7,4 kW an einem einphasigen Stromkreis und bis zu 22 kW in einem dreiphasigen Stromkreis laden.
Sie können bis zu drei Ladegeräte an einem Standort zu Hause installieren. Das Ladegerät erhält ständig Updates mit den neuesten Funktionen.
- Easee LinkTM Lokaler Last- und Phasenausgleich.
- Automatisches Warteschlangensystem.
- Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels.
- Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®).
- Universell, passend für alle Arten von Elektroautos und Stromversorgungen.
- Volle Kontrolle mit der Easee App oder Drittanbieter Integrationen von Drittanbietern.
- 5 Jahre Herstellergarantie
Easee Charge 22 kW Ladestation mit 32 A Typ 2 Steckdose
Volldynamische Ladeleistung von 1,4 - 22 kW bei ein- und dreiphasigem Laden (HINWEIS. 3-Phasen-Versorgung erforderlich, um bis zu 22 kW zu ermöglichen) mit der Möglichkeit der Lastverteilung von bis zu 3 Einheiten pro Versorgung. Zu den Merkmalen gehören auch ein automatisches Warteschlangensystem, Wifi und 4G (E-Sim), die in jedem Laderoboter integriert sind und ein lebenslanges kostenloses Abonnement beinhalten.
Ladegeschwindigkeit bis zu 22 kw
MID-zertifiziert (mit einer Genauigkeit von +/- 1%)
maximal 3 Wallboxen im Netz
immer aktuell (OTA)
Roaming eSIM, Daten für die gesamte Lebensdauer des Ladegeräts enthalten
Bluetooth für lokale Steuerung
Intelligente Sicherheit
Ocpp
Kunststofffundament EK980 Set für PRO-CHARGE Stele
Herstellernummer: 069800500/01E
Dimensionen
Länge: 695 mm
Breite: 400 mm
Höhe : 700 mm Lichte
Weite: 250x550 mm
ca. 55 kg
Material Korpus:
Polycarbonat (PC) / Polypropylen (PP)
Material Rahmen:
Stahl verzinkt
Vorteile:
geringe Transport-, Logistik-, Montagekosten
geringes Gewicht
Installation ohne Kran
Kein Betonfundament notwendig
Variable Einbautiefe
Flexible Sollbruchstellen für Kabeleinführungen
Höhenausgleich zur exakten Ausrichtung der Ladesäule (50 mm)
Säulenaufnahme flexibel gestaltbar und tauschbar
Unterbringung Betriebsmittel im Schachtleerraum
zeitliche Flexibilität im Tiefbau
schnelles Setzen des Fundaments
nur einmaliger Tiefbau trotz Ladesäulenausbau
verkehrssicher durch Abdeckung mit befahrbarem Gussdeckel
nur einmaliger Tiefbau trotz Ladesäulenausbau
kompatible Adapterplatten ermöglichen einfachen Wechsel der Ladesäulen
erleichtern möglichen Rückbau.
Für normgerechte Installation ist ein Erdungs-und Zugentlastungsset enthalten.
Das Starterkit GEIG bietet eine umfassende Lösung für die Installationsvorbereitung von Ladesäulen und Wallbox-Stelen und ist ideal für die Erfüllung der Anforderungen des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG). Das Set besteht aus drei hochwertigen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, um maximale Stabilität, Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
1. Langmatz EK980 Leerfundament für Ladesäulen und Wallbox-Stelen:
Beschreibung: Das EK980 Leerfundament von Langmatz ist speziell für die sichere und stabile Montage von Ladesäulen und Wallbox-Stelen konzipiert. Hergestellt aus robustem Kunststoff, bietet es eine langlebige Basis, die den Herausforderungen des täglichen Gebrauchs standhält.
Merkmale:
Hohe Stabilität und Belastbarkeit
Einfache Installation
Witterungsbeständig und langlebig
2. Langmatz EK980 Gussdeckel B125 zur Abdeckung von Kunststofffundamenten EK980:
Beschreibung: Der Gussdeckel B125 von Langmatz ist die ideale Ergänzung zum EK980 Leerfundament. Dieser Deckel schützt das Fundament vor äußeren Einflüssen.
Merkmale:
Hergestellt aus hochwertigem Gusseisen
Belastbar bis Klasse B125 (Verkehrsflächen in privaten Bereichen: Einfahrten, Terrasse ect.)
Passgenau für EK980 Kunststofffundamente
Langlebig und korrosionsbeständig
3. EK980 Erdungs- und Zugentlastungsset:
Beschreibung: Das Erdungs- und Zugentlastungsset für das EK980 bietet alle notwendigen Komponenten zur sicheren Erdung und Zugentlastung von Kabeln. Es sorgt für einen zuverlässigen Potentialausgleich und bietet zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten.
Inhalt:
C-Schiene
Befestigungsmaterial
Potentialausgleich
Bügelschellen zur Nachrüstung
Merkmale:
Einfach zu installieren
Verbesserte Sicherheit durch effektiven Potentialausgleich
Robuste Befestigungsmaterialien für dauerhafte Stabilität
Vorteile des Starter KIT GEIG EM-2024:
Komplettlösung: Alle notwendigen Komponenten für die Installationsvorbereitung und Sicherung von Ladesäulen und Wallbox-Stelen in einem praktischen Bundle.
Erfüllung der GEIG: Das Starter KIT GEIG EM-2024 ist ideal, um die Anforderungen des neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) zu erfüllen.
Qualität und Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, die den Anforderungen von extremen Wetterbedingungen standhalten.
Einfache Installation: Das Bundle enthält alles, was Sie benötigen, um Ihre Ladesäulen und Wallbox-Stelen schnell und sicher zu installieren und zu schützen.
Sicherheit: Optimale Erdung und Zugentlastung sorgen für eine erhöhte Sicherheit und Schutz Ihrer elektrischen Installationen.
Das Starterkit GEIG ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Installationsvorbereitung von Ladesäulen und Wallboxen suchen und gleichzeitig die Anforderungen des GEIG erfüllen möchten. Mit hochwertigen Komponenten, einfacher Installation und optimaler Sicherheit bietet dieses Bundle alles, was Sie für eine erfolgreiche Installation benötigen.
Charge Core ist eine skalierbare Lösung, mit der die Erweiterung auf mehrere Ladestationen in kommerziellen Gebäuden und Wohngebäuden möglich ist.
Funktionen:
Charge Core kann bis zu 7,36 kW in einem einphasigen Stromkreis und bis zu 22 kW in einem dreiphasigen Stromkreis laden. Das Ladegerät wird kontinuierlich mit den neuesten Funktionen aktualisiert.
Easee Link™ Lokaler Last- und Phasenausgleich
Warteschlangensystem (Back to Line)
Dauerhafte Verriegelung des Typ-2-Kabels
Integriertes RFID-Lesegerät (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
Universell, passt sich allen Arten von E-PKW und Stromnetzen an
Volle Kontrolle mit der Easee-App oder Integrationen von Drittanbietern
Herstellergarantie: gemäß den örtlichen Vorschriften
Sicherheitsfunktionen:
Integrierter FI-Schutzschalter Typ A 30 mA AC gemäß EN 60947-2 und 6 mA Fehler-Gleichstrom-Detektor (RDC-DD) gemäß IEC 62955, 9.9
Temperaturüberwachung
Überlastschutz.
Schutzart: IP54 (Rückplatte ist IP22 ohne Abdeckung)
Stoßfestigkeit: IK10
Isolationsklasse: I
Überspannungskategorie: III
Diebstahlschutz
Technische Daten:
Ladeleistung
1-phasig: 1,4 kW (6 A) – 7,36 kW (32 A)
TN 3-phasig: 4,1 kW (6 A) - 22 kW (32 A)
IT 3-phasig: 2,4 kW (6 A) - 12,7 kW (32 A)
Elektrische Daten
Spannung: 3x 230 V / 400 V AC (±10%)
Netzfrequenz: 50 Hz
Netztyp: TN, IT, TT
Anschlusspunkt: Typ-2-Steckdose
Automatische Anpassung des Ladestroms, basierend auf die Verfügbarkeit
Automatischer Phasenausgleich
Eingebauter Energiezähler (±2%)
Ladegeräte an einem einzigen Standort: Unbegrenzt
Konnektivität
WLAN 2,4 GHz b/g/n
Bluetooth BLE 4.2
eSim (LTE Cat M1)
OCPP 1.6. Easee LinkRF (zwischen Ladegeräten / zwischen Ladegerät und Equalizer)
Eingebauter RFID/NFC-Leser für die Zugangskontrolle
Easee App zur Steuerung und Überwachung
Allgemeines
Maße (mm): H: 256 x B: 193 x T: 106
Wandmontage (mm): c/c H: 160 x B: 125
Betriebstemperatur: -30 °C bis +40 °C
Gewicht: 1,5 kg
Bei der Realisierung von Ladeinfrastrukturprojekten ist die effiziente Installation von Ladesäulen ein wichtiges Entscheidungskriterium. Durch die
innovative Lösung von Langmatz ist das möglich. Mit dem leicht zu installierenden Fundament haben Unternehmen so die Möglichkeit, die Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter oder Kunden vorzubereiten und sukzessive
ganz nach Bedarf mit Ladesäulen zu bestücken. Die Konstruktion aus
hochwertigem Kunststoff und der innovativen 3D-ribFrame-Technologie
sichern die Beständigkeit sowie die problemfreie Installation. Das Kunststofffundament von Langmatz hat Aufnahmen zu den gängigen Ladesäulen und Wallbox Stelen (wie z.B. Mennekes, ABL, wirelane, innogy,
compleo, KEBA, etc.).Produktmerkmale - Korpus Innovative Schachtkonstruktion mit 3D-ribFrameModulare, beständige und belastbare Systemlösung zur spezifischen
Standortanpassung Modularer SchachtaufbauFlexibel, situationsgerecht und einfach in der HandhabungModifiziertes Polycarbonat (PC)Langlebig, zertifizierte Grundwasserverträglichkeit, UV-BeständigVorteileGeringe Transport-, Logistik-, Montagekosten Geringes GewichtInstallation ohne KranKein Betonfundament notwendigVariable EinbautiefeFlexible Sollbruchstellen für KabeleinführungenSäulenaufnahme flexibel gestaltbar und tauschbarUnterbringung Betriebsmittel im FundamentleerraumGroße zeitliche Flexibilität im TiefbauSchnelles Setzen des FundamentsKunststofffundament und Ladesäule getrennt montierbarNur einmaliger Tiefbau trotz Ladesäulenausbau
PRO-CHARGE Ladekabel ermöglicht ein bis zu dreimal schnelleres Laden als mit einem Standard-Ladekabel.Sie können das Ladekabel in zwei verschiedenen Varianten erwerben, so eignet es sich ideal für private sowie öffentliche Ladesysteme.
Außerdem bietet Ihnen das Ladekabel eine ergonomische, massiv gummierte Stecker-/Kupplung-Ausführung und eine Ladeleistung von 11 kW. Die Anschlüsse sind beidseitig mit einem Typ 2-Stecker ausgestattet. Aufgrund der Normung des Typ 2-Steckers, ist das Laden in ganz Europa möglich und Sie sind zukunftssicher unterwegs!
Ladekabel in der Version Typ2 –Type 2 mit 16A / 480V Leistung. TÜV Rheinland geprüfte Ladekabel nach EN 50620:2017
Hauptmerkmale:Typ 2 - Typ 2
Robustes Design
Dreiphasiges Laden
Ladeleistung: bis 11 kW
Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
Stromstärke: max. 16 Ampere (3-phasig)
Spannung: 415 Volt
Stromstärke (Leistungskontakte): 16 A (L1, L2, L3, N, PE)
Stromstärke (Steuerkontakte): 2 A (CP, PP)
Isolationsspannung: 500 V
Versilberte Anschlüsse
Aus Thermoplastic mit Flammhemmender Qualität UL94-0
PRO-CHARGE Ladekabel ermöglicht ein bis zu dreimal schnelleres Laden als mit einem Standard-Ladekabel.Sie können das Ladekabel in zwei verschiedenen Varianten erwerben, so eignet es sich ideal für private sowie öffentliche Ladesysteme.
Außerdem bietet Ihnen das Ladekabel eine ergonomische, massiv gummierte Stecker-/Kupplung-Ausführung und eine Ladeleistung von 22 kW. Die Anschlüsse sind beidseitig mit einem Typ 2-Stecker ausgestattet. Aufgrund der Normung des Typ 2-Steckers, ist das Laden in ganz Europa möglich und Sie sind zukunftssicher unterwegs!
Ladekabel in der Version Typ2 –Type 2 mit 32A / 480V Leistung. TÜV Rheinland geprüfte Ladekabel nach EN 50620:2017
Hauptmerkmale:Typ 2 - Typ 2
Robustes Design
Dreiphasiges Laden
Ladeleistung: bis 22 kW
Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
Stromstärke: max. 32 Ampere (3-phasig)
Spannung: 415 Volt
Stromstärke (Leistungskontakte): 32 A (L1, L2, L3, N, PE)
Stromstärke (Steuerkontakte): 2 A (CP, PP)
Isolationsspannung: 500 V
Versilberte Anschlüsse
Aus Thermoplastic mit Flammhemmender Qualität UL94-0