Die Charge Up kann bis zu 7,4 kW an einem einphasigen Stromkreis und bis zu 22 kW in einem dreiphasigen Stromkreis laden.
Sie können bis zu drei Ladegeräte an einem Standort zu Hause installieren. Das Ladegerät erhält ständig Updates mit den neuesten Funktionen.
- Easee LinkTM Lokaler Last- und Phasenausgleich.
- Automatisches Warteschlangensystem.
- Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels.
- Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®).
- Universell, passend für alle Arten von Elektroautos und Stromversorgungen.
- Volle Kontrolle mit der Easee App oder Drittanbieter Integrationen von Drittanbietern.
- 5 Jahre Herstellergarantie
Die DC-Wallbox HYC50 von Alpitronic ist für den (halb-)öffentlichen Einsatz konzipiert und kann sowohl freistehend auf einer Stele montiert werden, als auch direkt an der Wand. Diese Version kommt mit einer Wandmontageplatte. Je nach Belegung können bis zu zwei Fahrzeuge parallel mit 25 kW geladen werden. Zusätzlich unterstützt die Wallbox bidirektionales Laden und ist somit absolut zukunftssicher.
Die DC-Wallbox HYC50 von Alpitronic ist für den (halb-)öffentlichen Einsatz konzipiert und kann sowohl freistehend auf einer Stele montiert werden, als auch direkt an der Wand. Diese Version kommt mit einer Wandmontageplatte. Je nach Belegung können bis zu zwei Fahrzeuge parallel mit 25 kW geladen werden. Zusätzlich unterstützt die Wallbox bidirektionales Laden und ist somit absolut zukunftssicher!
Easee Charge 22 kW Ladestation mit 32 A Typ 2 Steckdose
Volldynamische Ladeleistung von 1,4 - 22 kW bei ein- und dreiphasigem Laden (HINWEIS. 3-Phasen-Versorgung erforderlich, um bis zu 22 kW zu ermöglichen) mit der Möglichkeit der Lastverteilung von bis zu 3 Einheiten pro Versorgung. Zu den Merkmalen gehören auch ein automatisches Warteschlangensystem, Wifi und 4G (E-Sim), die in jedem Laderoboter integriert sind und ein lebenslanges kostenloses Abonnement beinhalten.
Ladegeschwindigkeit bis zu 22 kw
MID-zertifiziert (mit einer Genauigkeit von +/- 1%)
maximal 3 Wallboxen im Netz
immer aktuell (OTA)
Roaming eSIM, Daten für die gesamte Lebensdauer des Ladegeräts enthalten
Bluetooth für lokale Steuerung
Intelligente Sicherheit
Ocpp
Elektrische Spezifikationen
Leistung: 11kW
Nennstrom: 16A per Phase
Nominale Versorgung: 400V AC, 50 Hz
Versorgungsleitung: Ausgestattet mit einem 1m langen Versorgungskabel mit 5x2.5mm2 Kern: L1, L2, L3, N, PE, und Daten
Überstromschutz: Nicht vorhanden, muss separat angebracht werden
Fehlerstromschutz: RCD Typ A 30 mA mit integrierten 6 mA DC
Statusanzeige: 3 farbige LED-Anzeigeleiste (grün, blau, rot), LCD-Bildschirm (blau, rot)
Lademodus: Mode 3
Anschluss: Angeschlossenes Typ 2 Kabel
Die Wallbox eM4 Twin ist die zukunftssichere und passgenaue Ladelösung für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft, Parkhäuser und Privathaushalte. An den ABL Typ-2-Ladesteckdosen können 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden. Angeschlossene Ladekabel können via App permanent ver-/entriegelt werden. Die Kabeleinführung ist flexibel gestaltet. 1 Person kann die Wallbox einfach und in kurzer Zeit installieren. Mit der ABL Configuration App für Android und iOS erfolgt die Konfiguration schnell und unkompliziert. Das intuitive User Interface der Wallbox eM4 Twin ermöglicht durch visuelles und akustisches Feedback eine einfache Bedienung. Die Wallbox eM4 Twin ist als Controller-Variante mit integrierter Kommunikations- und Steuerungseinheit erhältlich. Die Extender-Variante ermöglicht die wirtschaftliche Erweiterung um zusätzliche Ladepunkte via LAN oder WLAN zu einer Gruppeninstallation. Alternativ kann sowohl die Controller- als auch die Extender-Variante eigenständig betrieben werden. Das statische Lastmanagement einer Controller-Extender-Gruppeninstallation kann optional mit dem Zubehörprodukt ABL Energy Meter um ein dynamisches Lastmanagement erweitert werden. Ihr robustes Design und die hochwertige Verarbeitung schützen die Wallbox eM4 Twin vor Außeneinwirkung. Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und DC-Fehlerstromerkennung ist die Wallbox anschlussfertig vorinstalliert. Alle Wallboxen von ABL sind „Made in Germany“ und bieten höchsten Sicherheitsstandard.
Die Wallbox eM4 Twin ist die zukunftssichere und passgenaue Ladelösung für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft, Parkhäuser und Privathaushalte. An den ABL
Typ-2-Ladesteckdosen können 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden. Angeschlossene Ladekabel können via App permanent
ver-/entriegelt werden. Die Kabeleinführung ist flexibel gestaltet. 1 Person kann
die Wallbox einfach und in kurzer Zeit installieren. Mit der
ABL Configuration App für Android und iOS erfolgt die Konfiguration schnell und unkompliziert. Das intuitive User Interface der Wallbox eM4 Twin ermöglicht durch visuelles
und akustisches Feedback eine einfache Bedienung. Die Wallbox eM4 Twin ist als Controller-Variante mit integrierter Kommunikations- und Steuerungseinheit erhältlich.
Die Extender-Variante ermöglicht die wirtschaftliche Erweiterung um zusätzliche Ladepunkte via LAN oder WLAN zu
einer Gruppeninstallation. Alternativ kann sowohl die Controller- als auch die Extender-Variante eigenständig betrieben werden. Das statische Lastmanagement einer Controller-Extender-Gruppeninstallation kann optional mit dem
Zubehörprodukt ABL Energy Meter um ein dynamisches
Lastmanagement erweitert werden. Ihr robustes Design und die hochwertige Verarbeitung
schützen die Wallbox eM4 Twin vor Außeneinwirkung.
Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und
DC-Fehlerstromerkennung ist die Wallbox anschlussfertig
vorinstalliert. Alle Wallboxen von ABL sind „Made in Germany“ und bieten höchsten Sicherheitsstandard.
Charge Core ist eine skalierbare Lösung, mit der die Erweiterung auf mehrere Ladestationen in kommerziellen Gebäuden und Wohngebäuden möglich ist.
Funktionen:
Charge Core kann bis zu 7,36 kW in einem einphasigen Stromkreis und bis zu 22 kW in einem dreiphasigen Stromkreis laden. Das Ladegerät wird kontinuierlich mit den neuesten Funktionen aktualisiert.
Easee Link™ Lokaler Last- und Phasenausgleich
Warteschlangensystem (Back to Line)
Dauerhafte Verriegelung des Typ-2-Kabels
Integriertes RFID-Lesegerät (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
Universell, passt sich allen Arten von E-PKW und Stromnetzen an
Volle Kontrolle mit der Easee-App oder Integrationen von Drittanbietern
Herstellergarantie: gemäß den örtlichen Vorschriften
Sicherheitsfunktionen:
Integrierter FI-Schutzschalter Typ A 30 mA AC gemäß EN 60947-2 und 6 mA Fehler-Gleichstrom-Detektor (RDC-DD) gemäß IEC 62955, 9.9
Temperaturüberwachung
Überlastschutz.
Schutzart: IP54 (Rückplatte ist IP22 ohne Abdeckung)
Stoßfestigkeit: IK10
Isolationsklasse: I
Überspannungskategorie: III
Diebstahlschutz
Technische Daten:
Ladeleistung
1-phasig: 1,4 kW (6 A) – 7,36 kW (32 A)
TN 3-phasig: 4,1 kW (6 A) - 22 kW (32 A)
IT 3-phasig: 2,4 kW (6 A) - 12,7 kW (32 A)
Elektrische Daten
Spannung: 3x 230 V / 400 V AC (±10%)
Netzfrequenz: 50 Hz
Netztyp: TN, IT, TT
Anschlusspunkt: Typ-2-Steckdose
Automatische Anpassung des Ladestroms, basierend auf die Verfügbarkeit
Automatischer Phasenausgleich
Eingebauter Energiezähler (±2%)
Ladegeräte an einem einzigen Standort: Unbegrenzt
Konnektivität
WLAN 2,4 GHz b/g/n
Bluetooth BLE 4.2
eSim (LTE Cat M1)
OCPP 1.6. Easee LinkRF (zwischen Ladegeräten / zwischen Ladegerät und Equalizer)
Eingebauter RFID/NFC-Leser für die Zugangskontrolle
Easee App zur Steuerung und Überwachung
Allgemeines
Maße (mm): H: 256 x B: 193 x T: 106
Wandmontage (mm): c/c H: 160 x B: 125
Betriebstemperatur: -30 °C bis +40 °C
Gewicht: 1,5 kg
Terra DC 360 Ladegerät, Serie 2, 360 kW, mit zwei 4,7 m langen 500 A luftgekühlten CCS-Anschlüssen, 15" Touch-Display, RFID, Bezahlterminal Payter Apollo, 2 dynamische DC-Ausgänge, 90 kW Granularität, MID-Metering, CE.Das Ladegerät kann entweder 1 Auto mit 360 kW oder 2 Autos mit 180 kW gleichzeitig aufladen. Es ist darauf vorbereitet, beide Ausgänge gleichzeitig in Schritten von 90 kW zu bedienen.
Rund 95 % der gebräuchlichen E-Bikes direkt aufladen über die Buchse am Fahrradrahmen. Ohne das bei anderen Lösungen benötigte Extra-Ladegerät oder den lästigen, zeitraubenden Ausbau des Akkus. Das bietet neben der LiON Box die platzsparende, kostengünstigere Variante mit einem Ladepunkt LiON box S.Die Wallbox findet nahezu überall Platz und ermöglicht so sogar das Aufrüsten von sonst eher unpraktischen Ladeschränken. Ob an der Garagenwand, im Schuppen, der Tiefgarage, am Fahrradparkplatz oder integriert in einer Servicestation - die LiON box S bietet einfache Montage auf kleinstem Raum.Die Ladestation ist für den universellen Einsatz entwickelt worden und ermöglicht durch eine geschickte Auswahl von verschiedenen Ladesteckern das direkte Aufladen von bis zu 95 % der gängigen Elektroräder. Der als LiON Splitter bekannte Dreier-Stecker bietet dabei drei Anschlussmöglichkeiten, mit denen z.B. die verschiedenen in einer Familie gefahrenen Marken umstandslos, schnell und Akku-schonend geladen werden können. Sollten - vielleicht aufgrund des Kaufs neuer Pedelecs oder für eine größere Nutzergruppe - doch neue oder weitere Anschlüsse benötigt werden, kann der LiON Splitter ausgetauscht werden. So ist die LiON box S zukunftssicher und immer anpassbar.Dank der Aussparungen an der Rückseite des Gehäuses kann die Box einfach an der Wand aufgehängt werden. Sobald der Netzstecker eingesteckt wird, ist sie sofort startbereit.Technisch ist die Box der Vorreiter im Markt. Die gängigen 36 V-Systeme können zügig mit 4 Ampere Ladestrom und der besten Energieeffizienz von 94 % mit Energie versorgt werden. Das Laden erfolgt stets schonend durch die Vorladefunktion (Pre-Charge) bei leerem Akku und automatischer Abschaltung des Ladevorgangs bei voller Batterie.E-Bike Ladestation zum direkten Laden von 36 V SystemenRobustes Wandgehäuse aus KunststoffEin Ladepunkt mit drei AnschlussmöglichkeitenBis zu 95 % der in D-A-CH verwendeten Akkus können direkt an der LiON box S angeschlossen werden, ohne eigenes Ladegerät oder Extra-KabelSchnelles Aufladen mit 4 AmpereTechnologieführende Ladeeffizienz von 94 %Umfassende Schutzschaltungen für einen sicheren BetriebÜber- und Unterspannungsschutz, Verpolschutz, Überstromschutz, Kurzschlussfestigkeit, ÜbertemperaturschutzAutomatischer Vorladebetrieb bei entladenen Batterien („Pre-Charge“)Eine automatische Abschaltung schützt den Akku bei Erreichen der MaximalladungIndividuelles Design und Farbwahl möglich